An der Leibniz Universität Hannover wird zum kommenden Wintersemester das neue englischsprachige Master-Programm „AI-driven Mechatronics and Robotics“ eingeführt. Das interdisziplinäre Studienprogramm wird von der Fakultät für Maschinenbau in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik sowie der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie angeboten. An der fachlich-inhaltlichen Gestaltung des Studiengangs ist maßgeblich das Insitut für Mechatronische Systeme und für die Fakultät für Elektrotechnik und Informatik das IRT beteiligt.
Warum dieses Programm?:
In einer Zeit rasanter technologischer Entwicklungen gewinnen intelligente mechatronische Systeme zunehmend an Bedeutung. Die Verbindung von Künstlicher Intelligenz, Mechatronik und Robotik eröffnet neue Möglichkeiten in der Automatisierung, kollaborativen Robotik und intelligenten Fertigung und treibt die industrielle Transformation weltweit voran.
Autonome Systeme erfordern sowohl eine durchdachte physische Konstruktion als auch eine intelligente Entscheidungsfindung. Mit der fortschreitenden Industrie 4.0 steigt der Bedarf an Fachkräften mit fundierten Kenntnissen in beiden Bereichen. Die Zukunft der Innovation liegt in der interdisziplinären Zusammenarbeit an der Schnittstelle dieser Technologien.
Schwerpunkte des Programms:
Das Programm konzentriert sich auf die Zusammenführung von Mechanik, Elektronik und Informatik, um technische Systeme zu entwickeln, in denen sensorische, informationsverarbeitende, aktorische und mechanische Funktionen integriert sind.
Es bereitet die Studierenden optimal auf die Herausforderungen der modernen Automatisierung, Robotik und intelligenten Fertigung vor. Durch die Verknüpfung theoretischer Grundlagen mit praktischen Anwendungen vermittelt der Studiengang die notwendigen Fähigkeiten zur Entwicklung und Implementierung komplexer mechatronischer Systeme.
Mehr Informationen zum Studiengang: